
Hörbuch Nachschlagewerk "Schlafapnoe Fragen und Antworten zur Therapie"
Das Hörbuch in 17 Teilen zum downloaden als mp3 Dateien.
Vorspann
0A_Nachschlagewerk_Schlafapnoe_Vorspann.
MP3 Audio Datei 2.0 MB
Einführung
0B_Einführung.mp3
MP3 Audio Datei 872.1 KB
Vorwort
0C_Vorwort.mp3
MP3 Audio Datei 1.0 MB
Handhabung des Nachschlagewerkes
0D_Handhabung_des_Nachschlagewerkes.mp3
MP3 Audio Datei 994.4 KB
Inhalt
0E_Inhalt.mp3
MP3 Audio Datei 2.9 MB
Kapitel 1:
- Obstruktive Schlafapnoe/Schnarchen 11
- Zentrale Schlafapnoe 13
- Schlafapnoe bei Kindern 15
- Schlafapnoe bei Frauen 17
- Schlafapnoe in der Schwangerschaft 19
- Restless Legs Syndrom (RLS) 21
01_Kapitel_1_Schlafstörungen.mp3
MP3 Audio Datei 10.2 MB
Kapitel 2: Erläuterung der Fachbegriffe, Therapieformen
- PAP-Therapie 25
- CPAP-Therapie 25
- APAP-Therapie 25
- BiLevel-Therapie 26
- ASV-Therapie 26
02_Kapitel_2_Erläuterung_Fachbegriffe_Th
MP3 Audio Datei 2.5 MB
Kapitel 3:
- Komfortfunktionen 27
- Ausatemdruckabsenkung 28
- Einschlafunterstützung 29
03_Kapitel_3_Komfortfunktionen.mp3
MP3 Audio Datei 2.2 MB
Kapitel 4: CPAP-Therapie 31
- Sekundenschlaf 34
- Diagnostik und Therapie der residualen Tagesschläfrigkeit bei Patienten mit therapierter Obstruktiver Schlafapnoe 36
- Strafrechtliche Risiken beim Fahren bei bekannter Tagesschläfrigkeit 38
- Berufskraftfahrer: Information zur Teilhabe am Arbeitsleben 40
- Antragsformulare und Auskünfte 41
- Der Gesetzliche Versicherungsträger hat Ihren Antrag abgelehnt 42
- Tipps für Patienten, bei denen die erste Untersuchung im Schlaflabor ansteht. 44
- Digitale CPAP-Schlafmedizin 46
- Telemedizin Konzepte der verschiedenen Anbieter 47
- Therapieabbruch geringe Therapietreue 50
04_Kapitel_4_CPAP_Therapie.mp3
MP3 Audio Datei 20.3 MB
Kapitel 5: Atemmasken 55
- Atemmasken 56
- Maskenverzeichnis Tabelle 58
- Auswahl unterschiedlicher Masken 59
- Persönliche Kriterien bei der Maskenauswahl 64
- Maskenanpassung 65
05_Kapitel_5_Atemmasken.mp3
MP3 Audio Datei 6.3 MB
Kapitel 6: Nebenwirkungen der Atemmasken 67
- Folgen einer ungeeigneten Passform 69
- Druckstellen im Gesicht 70
- Maskenleckagen 74
- Therapiehilfen 76
- Hautreaktionen im Gesicht 77
- Augentränen, Bindehautentzündung 79
- Tränensäcke 81
- Geräusch/Frequenz 82
- Lautstärkekreislauf 84
- Störender Luftzug der Maske 85
- Ängste vor und unter der Maske 86
- Unbewusstes Abnehmen der Maske 89
- Nächtliches Aufstehen, z.B. Harndrang 91
06_Kapitel_6_Nebenwirkungen_der_Atemmask
MP3 Audio Datei 13.8 MB
Kapitel 7: Nase und Schleimhäute 92
- Funktionen der Nase 94
- Mundtrockenheit, trockene Schleimhäute 95
- Fließschnupfen Rhinitis 97
- Erkältung, Nase verstopft 99
7_Kapitel_7_Nase_und_Schleimhäute.mp3
MP3 Audio Datei 3.8 MB
Kapitel 8: Therapiedruck 100
- Ausatmen gegen den Therapiedruck 102
- Luftschlucken 103
- Weckreaktion durch hohen Therapiedruck 104
- Blähbauch und Blähungen 105
- Patient mit Handicap 106
08_Kapitel_8_Therapiedruck.mp3
MP3 Audio Datei 3.9 MB
Kapitel 9: Kondenswasser 108
- Kondenswasser in Maske und Schlauch 110
09_Kapitel_9_Kondenswasser.mp3
MP3 Audio Datei 1.1 MB
Kapitel 10: Reinigung, Wasserqualität für den Atemluftbefeuchter 112
- Reinigung 113
- Das Problem Keime 114
- Grundsätzliches zur Reinigung 115
- Welches Wasser sollte im Atemluftbefeuchter verwendet werden? 118
- Drei Veröffentlichungen zum Thema: „Kann ein mit Keimen kontaminierter Atemluftbefeuchter Patienten gefährden?“
10_Kapitel_10_Reinigung.mp3
MP3 Audio Datei 4.9 MB
Kapitel 11: Therapieoptionen 120
- Individuelle Therapie Präzisionsmedizin 121
- Unterkieferprotrusionsschiene122
- Behandlungsbedürftige Obstruktive Schlafapnoe 132
- Operationen 133
- Stimulationstherapie (Zungenschrittmacher) 134
- Lagetherapie, Rückenlageverhinderung 137
- Didgeridoo 139
11_Kapitel_11_Therapieoptionen.mp3
MP3 Audio Datei 14.8 MB
Anhang 140
- Stationäre Heilbehandlung oder Operation in einer Gesundheitseinrichtung, z.B. einem Krankenhaus 141
- Ratschläge für Schlafapnoepatienten, die mit einer Unterkieferprotusionsschiene therapiert werden 148
- Mit CPAP auf Reisen LKW, Zelt, Hotel 150
- Patientenratgeber 153
- Antrag: Erstattung der Betriebskosten eines Hilfsmittels 156
- Arbeitskreis Selbsthilfen Schlafapnoe in Deutschland 159
- Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Menschen mit Leseschwäche 160
- Danksagung 161
- Vita des Autors 165
- Stellenwert der obstruktiven Schlafapnoe in der medizinischen Diagnostik und Therapie 167
12_Anhang.mp3